Wasserschadensanierung
Ersthilfe · Notdienst · Bautrocknung · Wiederherstellung
Als Gebäudetechnik-Fachbetrieb wissen wir, was bei einem Wasserschaden zu tun ist.
Wichtig ist es, dass mit einer gegebenenfalls notwendigen Leckageortung und/oder Wasserschadensanierung sofort begonnen wird, um die Folgeschäden so gering wie möglich zu halten.
Wir sorgen mit unseren ausgebildeten Mitarbeitern und den modernsten Geräten dafür, dass alles möglichst schnell wieder so wird wie vorher.
Unsere Leistungen im Schadensfall
- Ersthilfe / Notdienst
- Leckageortung
- Schadensbewertung
- Baurocknung
- Dämmschichttrocknung
- Entfeuchtung
- Notheizzentrale
- Beheizung
- Ventilation
- Wiederherstellung
- Sanitärarbeiten
- Trockenbau
- Fliesenarbeiten
- Holzarbeiten
- Malerarbeiten

Zum Beispiel zählen Regenwassereinbruch oder Überschwemmungen, geplatzte Leitungen oder ausgelaufene Geräte zum Bereich der Wasserschäden. Daneben entstehen sogenannte Feuchteschäden durch kleine Leckagen an Wasserleitungen, erhöhte Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen oder Kondensatbildung an kalten Wänden.
Nach dem Abstellen der Ursache können - meist durch einfache Trocknung - Feuchteschäden beseitigt werden. Dringt allerdings Feuchtigkeit in die Dämmung oder bis in den Kern von Wand oder Boden ein, dann stellt dies einen Wasserschaden dar. Sind Dampfsperren eingebaut, dann wird die Nässe am Ablüften gehindert und die Trocknung muss mit entsprechender Technik erfolgen.
Zuerst muss natürlich die Ursache bei einem Wasserschaden gefunden werden. Heutzutage kann durch den Einsatz moderner Messgeräte und -technik relativ schnell der Schadensbereich eingegrenzt werden. Für den eigentlichen Trocknungsvorgang gibt es eine Anzahl von Lösungen, die auf die speziellen Gebäude- und Schadensgegebenheiten abgestimmt sind.
Um der Schimmelbildung vorzubeugen und weitere Folgeschäden zu vermeiden, sollte möglichst mit einer schnellen und professionellen Sanierung der betroffenen Bereiche begonnen und durchgeführt werden.
© Trotec GmbH & Co. KG | Heinsberg